Unter Garantie haben über 90% von uns eine Dose oder ein ähnliches Gefäß daheim stehen, in der sie Kleingeld sammeln, das das Portemonnaie oft viel zu schnell sprengt. Man wird es nicht los und an jeder Kasse bekommt man noch mehr davon zurück.
In unserem Fall wissen wir wirklich nicht was wir damit machen sollen.
Wir sind bei der Bank mit dem einen roten Buchstaben. Dort bekommen wir in der Filiale kein Geld mehr, Überweisungen gehen nur noch am Automaten. Und sogar Einzahlungen werden jetzt über den Automaten geregelt.
Ich frage mich, wie ältere Menschen damit zurecht kommen sollen. Ich finde es unverantwortlich!
Naja. Da Einzahlungen nun auch über den Automaten gemacht werden müssen können wir auch nicht mehr mit dem Klimperbeutel hin und die Münzen in was brauchbares umtauschen. So wie früher. Das wurde mit den Taschengeld gemacht und eben auch mit dem Kleingeld das sich beim einkaufen ansammelte.
Was macht ihr mit eurem Kleingeld?
Und was mich ja auch brennend interessiert: Was machen die Angestellten in den Filialen? Sie brauchen kein Geld mehr zählen, keine Leute mehr beraten, keine Überweisungsscheine von 80jährigen Omis mehr ab zu tippen…
Ist das bei eurer Bank auch so? Habt ihr ältere Menschen in der Familie, die mit der Technik nicht zurecht kommen?
Bitte nennt keine Bank-Namen, wenn doch zensiere ich diese.
Wir haben bei unserer Bank die Möglichkeit beides zu machen, entweder am Automaten oder am Schalter (da gibt es nur eine Summenbegrenzung)
Komisch wir sind auch beim Großen S und haben in einer Filiale einmal nen Automaten da kommt das kleingeld rein, der zählt usw und dann gehts aufs Konto, gleiche geht auch mit Scheinen, alles klasse erklärt. ABER wir haben auch Schalter und da geht das immer noch NUR rollen nehmen die nimmer, dafür gibts nun SafeBacks, man zählt daheim das GEld und schmeißt alles zusammen da rein, schreibt den betrag drauf und gibt das ab, für 3€ bearbeitung (egal wieviel man abgiebt) ist das Geld in 4 Tagen aufem Konto. Sammeln hier immer so bis 100€ lol
Also, an deiner Stelle würde ich die Bank wechseln. Ist doch echt eine Frechheit, wenns keinen Service mehr gibt. Oder du gehst einfach zu einer anderen und hoffst, dass sie dein Geld tauschen.
@ Windmeer: So einfach ist das leider nicht, da ich keinen regelmäßigen Geldeingang habe. Da nimmt einen keine Bank oder aber die Gebühren sind noch höher als jetzt :(
@ Sabrina: Dann scheint’s wohl wirklich Standort-Abhängig zu sein. Aber wegen dem Kleingeld muss ich die Woche nochmal gucken. Vielleicht hat mein Mann was übersehen und der schluckt doch auch Münzen.
Meine Schwiegermutter hat schon immer ihre Überweisungs-Scheine am Schalter abgegeben. Und dann plötzlich „Das müssen sie jetzt draußen am Automaten machen.“.
Natürlich kam sie total aufgelöst wieder Heim mit dem Schein, weil sie nicht wusste wie das geht. Verständlich.
Und noch dazu sieht man ja ständig im Fernsehen, wie einfach es ist einen Automaten zu manipulieren. Das verunsichert die Leute zusätzlich.
ich bevorzuge selbstbedienungskassen im real. :D dem leer ich einfach meinen geldbeutel aus und zaehlen tut er selbst, den Rest zahl ich dann bequem mit der karte. ach, ich bin doch sowas von einem automatenkind. :)
ueberhaupt hab ich zum einkaufen meist nur noch meine plastikkarte einstecken und bekomm so auch kein kleingeld mehr raus. :/
Ich bin ebenfalls bei dem großen S und bei uns gibt´s einen Extra-Automaten für Kleingeld. WObei der schonmal meine Karte geschluckt hat… Da ich unter der Woche ja nicht in der Heimat bin und die Bank am Wochenende geschlossen hat, war es ein großes Glück das mein Vater das Problem geklärt hat, natürlich mit Vollmacht.
Ich bin deshalb jetzt etwas vorsichtig mit dem Automaten und tausche mein Kleingeld jetzt immer bei meinem Papa um, der bringt das dann mit zur Bank.
Wir sind auch beim großen S, aber wir haben in unserem Dörfchen noch mit echten Menschen zu tun. Klar, da ist der normale Automat, aber sonst geht alles manuell sozusagen.
Wir sammeln unser Kleingeld auch, aber ich mache etwas, was viele nicht tun: Ich besorge in der Bank Rollengeld und rolle das Geld selber. Dann geh ich einfach hin und bitte es umzutauschen. Das kannste auch bei jeder anderen Bank, falls es da noch Menschen gibt ^^ Ich meine aber, dass auf meinem Papier ein großes S ist, bei einer anderen Bank bräuchtest du eventuell deren Papier.
Das ist ja echt komisch, wir sind auch bei dem roten Buchstaben und hatten bisher noch keine Probleme. Und für Kleingeld hat unsere Filiale einen Automaten, wo man Beutelweise das Kleingeld rein kippen kann und dann automatisch auf dem Konto gutgeschrieben wird. Früher haben wir allerdings unser Kleingeld auch immer gerollt und dann zur Bank gebracht. ^_~
So, ich hab heute nachgeschaut.
Unter anderem ist an dem Automaten ein Aufkleber, dass kein Kleingeld rein darf.
Und der andere Automat ist eben der für Überweisungen und Kontoauszüge.
Bleibt jetzt nur noch die Option, während der Geschäftszeiten (die im übrigen alles andere als toll sind) nachzufragen, was ich mit dem Kleingeld machen soll…
Also wir sammeln auch unser Kleingeld immer. Da kommt schon etwas zusammen. Aber bei uns gibts auch nen Automaten, der das nimmt. Wir sind auch bei der Bank mit dem großen Buchstaben.
Es gibt hier auch immer noch die Tage für die Kinder – jetzt vierteljährlich – da wird dann auch das Kleingeld der Kinder angenommen. Wäre ja komisch, wenn das bei euch nicht wäre.
Aber Kundenservice wird nicht gerade hoch geschrieben. Habt ihr noch ne Hauptstelle irgendwo anders? Ist eure Bank „nur“ ne Nebenstelle, nur so könnte ich mir das erklären. Die Nebenstellen werden bei uns auch gerade nach und nach geschlossen udn alles in die Hauptstelle verlegt.