Ich muss zugeben, an dem Thema sitze ich schon lange. Aber jetzt, da ich einen für mich sehr guten Weg gefunden habe, möchte ich es gerne mit euch teilen.
Drauf aufmerksam wurde ich immer mal durch diverse Serien und auch Filme. Dann bekam das Kind einen ersten Namen und plötzlich fand ich mich in der „filofaxing“-Welt wieder. Ich habe in den letzten Monaten (rückblickend fast schon 2 Jahre) viele verschiedene Möglichkeiten probiert, doch nie war das richtige dabei.
Dazu kam noch der ständige Druck „das Teil muss kitschig gestaltet sein damit du dazu gehörst“, wer sich schon mal damit beschäftigt hat weiß was ich meine.
Aber für den Zweck will ich keinen Organizer. Kreativ austoben will ich mich beim stempeln, basteln, nähen, fotografieren und am PC.
Ich will meine Zeit besser in den Griff bekommen. Und einen Überblick haben was ansteht. Ohne Ablenkung. Ohne mich stundenlang mit der Deko zu beschäftigen. Denn ich habe ein ernsthaftes Zeitproblem. Ich denke mal das hat jeder, der selbstständig ist oder allgemein zu Hause seinen Arbeitsplatz hat.
Also habe ich über den großen Teich geschaut und dort so einige wirklich gute Beispiele gefunden. Ohne viel Klimbim, organizing extreme.
Schnell habe ich anhand vieler Fotos festgestellt, dass ich bei meinen vielen Einkäufen auf die falsche Größe gesetzt habe. Mittlerweile weiß ich, dass ich für die Handtasche einen kleinen Pocket-Planer brauche und auf meinem Tisch einen großen in A5.
Zu Beginn war ich der Meinung, bei mir reicht „Personal“ (in etwa A6). Ich habe ja kaum Termine, also versteifte ich mich auf diese Größe. Im Kalender standen dann Arzttermine. Da man nicht jeden Monat zu irgend welchen Ärzten geht, waren ettliche Monate leer. Schade um’s Geld!
Aber jetzt, wo ich einen Plan habe WAS genau ich brauche um meine Zeit in den Griff zu bekommen, verstehe ich warum viele A5-Organizer haben die fast aus den Nähten platzen.
Ich brauche kein Tagebuch, dafür habe ich ein Project Life-Album.
Ich brauche Listen auf Papier, nicht digital. Das hat bei mir was mit der Psyche zu tun. Ich muss sehen was ich geschafft habe. Digitale Listen löscht man und dann sind sie weg. Und diese Aufgaben auf den Listen muss ich im Kalender eintragen, damit sie erledigt werden. Nicht irgendwann, denn dann schiebe ich es nur immer wieder auf.
Versteht man das?
Falls nicht jetzt, dann vielleicht später. Denn ich habe auch einen großen Plan in A4 vorliegen, wo ein paar Ideen für den Blog drauf stehen. Und da ist vorgesehen, dass ich ab jetzt wenigstens 1mal im Monat näher auf das Thema eingehe.
Nicht jede Woche, denn dann verliere ich schnell die Lust oder mir gehen die Ideen aus.
Interessiert dich das? Toll! Dann schenke mir einen Like bei Facebook, folge mir bei Twitter, Instagram und Bloglovin und lass mir gerne auch einen Kommentar hier, falls dich etwas besonderes interessiert. (Printables wird es natürlich auch geben. Wenn ich Einlagen erstelle die anderen auch helfen könnten, dann teile ich die auch gerne!)
Und wenn es dich nicht interessiert ist das auch nicht schlimm. Das Thema kommt, wie bereits erwähnt, nur einmal im Monat ;)
Ich brauche meine Listen auch so, dass ich sie abstreichen kann. Es ist befriedigend, wenn man immer daran vorbei läuft und sieht, dass man ja schon etwas geschafft hat. Digital verliert man es so schnell aus den Augen….witzigerweise sieht mein Wandkalender inwzsichen aus wie der meiner Mutter früher. Mit Klebezetteln voll, viel Geschriebenes…aber so behalte ich tatsächlich den Überblick. Ich hab zwar auch Anfang des Jahres immer einen Planer in der Tasche aber irgendwie…ich weiß auch nicht, besonders zum Ende des Jahres hin…ich brauche also auch eher Listen. Daher bin ich sehr gespannt, was da kommen mag ^^
Mir nützt es auch nichts Termine im Handy oder so zu speichern. Ich brauch das auch schriftlich und am besten farblich. Hab meinen Personal und an der Wand einen Familienplaner, der dann noch etwas mehr übersicht für alle reinbringt. Ein A4 mit Listen etc. wäre auch noch eine Idee. Mein Personal ist recht gut mit Terminen gefüllt. Bleibt bei Kindern ja nicht aus, hier Schwimmkurs, da Turnen und dann diverse andere Termine, so steht eigentlich jede Woche was. Filofaxig direkt bzw. extrem betreibe ich nicht. Mal Sticker oder Tape zum verzieren aber eher nach Lust und Laune. Mir fällt es eher schwer nochmehr darin zu organisieren, obwohl ich gerne würde, aber ich weiß da keinen Anfang.
Bin gespannt, was du noch so schreibst darüber.
„Dazu kam noch der ständige Druck „das Teil muss kitschig gestaltet sein damit du dazu gehörst“, wer sich schon mal damit beschäftigt hat weiß was ich meine.“
Damit hast Du mir aus der Seele gesprochen! Manchmal frage ich mich, ob das Organisieren und Planen bei manchen überhaupt noch im Mittelpunkt steht oder ob nicht nicht der Hype um die Gestaltung viel wichtiger geworden ist.
Ich freue mich auf deine Postings zu diesem Thema!