Und weiter mit der dritten Karte.
Ganz schlicht, noch einfacher und vom Gewicht her auch klasse für das normale Brief-Porto.
Ein bisschen Geduld braucht man allerdings, wenn man eine größere Fläche heiß prägt. Denn Papier wellt sich, wenn es erhitzt wird. Das ist mit allen Papieren so und lässt sich auch nicht wirklich vermeiden.
Erhitze es am besten von beiden Seiten. Ich beschwere es gerne mit einem dicken Buch während es abkühlt. Und hinterher streiche ich es auch mehrmals über die Tischkante, bis es wirklich wieder fast komplett glatt ist. Erst dann sollte man damit weiter arbeiten. Man ärgert sich sonst dumm und dusslig.
Ach ja, damit du das Papier gut festhalten kannst, embosse erst eine Hälfte und anschließend die andere. So kannst du auch sicher gehen dass du nicht ins Pulver greifst und dir die Karte versaust!
Ich hoffe, man erkennt den Schimmer ein bisschen. Der Schriftzug ist gold embossed. Genauso wie die Schneeflocken.
Den Schriftzug habe ich gerade gebogen auf den Acrylblock geklebt und mit dem Stamp-a-ma-jig positioniert. Es ist zwar schade, dass dieses Stempelset nicht aus Klasichtstempeln besteht, aber wenn man sich zu helfen weiß ist das nur noch halb so schlimm ;)
Ich liebe das Set „Schlittenfahrt“. Habs mir auch bestellt, aber muss zu meiner Schande gestehen, dass ich noch gar nix damit gemacht habe. Ich steige in den nächsten 2 Wochen in die „Weihnachtskartenproduktion“ ein, da ändert sich das auf jeden Fall!
Ich finde, das Set eignet sich vor allem für schlichte Karten und das hast du gut umgesetzt. Größere Flächen habe ich noch nicht embosst. Werde mir deine Tipps im Hinterkopf behalten. :)
Liebe Nadine, deine Karten sind sehr geschmackvoll. Den Tipp das Papier über die Tischkante zu ziehen ist sehr hilfreich.
Grüße Ingrid