Der letzte Blogeintrag zu dem Thema ist schon fast 1 Jahr her…
Ich denke es wird Zeit für ein Fazit um das Thema abschließen zu können.
Lange hat sich das Vorhaben nicht gehalten, einen Planner zu benutzen. Ich habe meine Planner hier auf meinem Tisch stehen und sie beherbergen allerhand Zeugs. Aber keine Kalender und andere Einlagen.
Um mal weit aus zu holen:
Ich bin jemand der über Werbehefte schimpft. Ich kaufe eh nur was ich brauche oder eben im Laden sehe wenn ich drin bin. Wir wohnen im Dorf, ich kann nicht los düsen weil 30 Kilometer weiter weg Würstchen 10% billiger sind.
Und über die vielen Kataloge die man bekommt, wenn man vor 10 Jahren mal irgendwo etwas bestellt hat. Und glaube mir, ich habe schon so viele Mails geschrieben, man möge mir keine Kataloge mehr schicken. Zwecklos.
Und die Massen an unnützen Werbe-Briefe wo der Versandhandel alle paar Wochen mit einem 10%-Gutschein lockt. Bitte. Falls das jemand liest der damit was zu tun hat: ICH WILL DAS NICHT!
Diese Sachen nehme ich vom Zusteller entgegen und dann fliegen sie sofort in die blaue Tonne. Und das ärgert mich. Das ist eine unglaubliche Papierverschwendung.
Vermutlich bin ich unter anderem aus dem Grund letztlich doch kein Planner-Fan. Wobei… Fan vielleicht schon (ich finde es toll was manche aus ihren Plannern machen), aber für mich persönlich macht es einfach keinen Sinn. Das fabriziert mir mehr Abfall und Arbeit statt dass es mir nutzt.
❖
Ich nutze nun seit Monaten den SolCalendar auf meinem Smartphone und damit bin ich zufrieden. Geburtstage und andere regelmäßige Sachen sowie Termine trage ich da ein.
Nur bei ToDos setze ich noch auf die gute alte Liste. Ein kleines Zettelchen tut nicht weh.
Und dazu kommt noch, dass ich mir mit solchen Blogthemen unheimlich viel Stress mache, damit ich auch ja regelmäßig was neues bringe. Das zerrt an meinen Nerven, vor allem wenn es alles zuviel wird. Dann besteht die Gefahr, dass ich gleich gar nichts mehr schaffe.
Die Zeit, die ich bis vor einem Jahr in die Erstellung von Druckdateien und Blogeinträge investiert habe, investiere ich jetzt lieber anders. Oder einfach mal gar nicht. Mal nichts machen soll ja auch für die Gesundheit gut sein. Ich bin schließlich auch nicht mehr die jüngste ;)
Es wird also keine Planner-Beiträge mehr von mir geben. Da gibt es Mädels da draußen die das besser können und die darin aufgehen. Ich bin da ehr digital unterwegs.
Ich wünsche einen schönen Tag ♡
Hallöchen liebe Nadine 😍!
Bin auch kein Mensch,der dicke Planner nutzt. Hatte zwar letztes Jahr einen Schreibtisch-Kalender geschenkt bekommen,den habe ich zwar auch anfangs benutzt,doch irgendwann null Bock mehr gehabt,was einzutragen. Nachdem ich nun mal wieder Ordnung am Schreibtisch machte,flog der Kalender ins Altpapier. In digitalen Zeiten,wo es OneNote gibt und Smartphones,brauche ich keinen mehr aus Papier. Wichtige Sachen werden in OneNote (da habe ich eine“ To Do“-Seite eingerichtet) oder mit Uhrzeit direkt im Kalender vom Handy eingetragen. Das funktioniert super. Mehr braucht es nicht. Und ja,wer Spaß mit dem erstellen von Plannern hat,bitteschön! Fur mich unnütze Papier-Verschwendung ! Da gebe ich dir vollkommen recht 😊!
Prospekte kannman abbestellen, müssen die sogar. ich hatte irgendwo mal nen link *grübel* Da kann man sogar gegen angehen, da man sich für werbefreiheit entscheiden kann.
Zum Planer, ich hab viel versucht und viel aufgegeben, doch mit den Bullet Journal ohne schnick schnack komm ich am besten klar. Einfach todos wenn ich se brauche, keine festen wochen übersichten oder sonst etwas. Klaar ne Jahres übersicht hab ich zum termine eintragen, aber das war es auch schon Bujos sind gerade für Listen super, geht in jeden notizbuch und man kann auch mal zurückblättern. ich notiere mir da auch blogbeiträge, einfach zwischendrin.
Bringt echt ordnung :D
Hhahha – Ja, das kenne ich gut. Meist kauft man sich einen wunderschönen Kalender / Planer. Verwendet diesen aufwenig, gestalteten und perfekt ausgefüllten (bis zu Weihnachten usw) Kalender die ersten Wochen und Monate… und irgendwann… landet er doch in der Ecke.
Die Smartphonelösung habe ich schon seit 2 Jahren und komme damit besser klar. Zwar fehlen mir die Sticker usw – und dass es immer gleich aussieht nervt auch.. aber da man das Handy täglich in der Hand hat und immer dabei hat- ist das die praktischste Lösung.
Ich bin auch jemand der sich vornimmt Planer zu nutzen, also haargenau aufzuschreiben, aber nach ein paar Wochen vergeht das. Habe dennoch alles im Kopf und ToDos oder andere Dinge speichert man in sein Smartphone, welches man ja quasi immer bei sich hat. Und ein Zettel tut es ja sonst auch, für wichtige Dinge!